High-Modulus Carbon
Und warum wir es nicht für dein High-End Bike verwenden
Einige Fahrradhersteller werben heute mit dem Begriff „High Modulus Carbon“ – das klingt nach Fortschritt, Leichtbau und High-End-Technik. Es ist ein Begriff, der auf besonders steife, hochfeste Carbonfasern verweist. Technisch betrachtet bedeutet das schlicht: eine besonders steife Carbonfaser. Damit lassen sich extrem leichte Rahmen realisieren, oder bei gleichem Gewicht eine höhere Steifigkeit. Was in der Theorie nach dem Ideal klingt, zeigt in der Praxis aber seine Grenzen.
Standard-Modulus Carbon (T700)
Wir setzen beim SENDURO XR auf Standard-Modulus Carbon (T700) – bewusst, nicht zufällig. Diese Fasern bieten ein optimales Verhältnis aus Steifigkeit, Zähigkeit und Reparaturfreundlichkeit. In Kombination mit unserer klar definierten Rahmengeometrie entsteht so die gewünschte Steifigkeit aus der Struktur, nicht aus überzüchtetem Material. Ja, das bedeutet ein paar Gramm mehr. Aber es bedeutet auch: ein Bike, das mehr aushält, länger fährt und dir selbst unter realen Bedingungen treu bleibt.
Und falls doch einmal etwas passiert, sind wir vorbereitet. Durch unsere Erfahrung im Carbon-Reparaturbereich haben wir spezielle Strategien entwickelt, um Schäden effizient und kostengünstig zu beheben – damit dein DEDICATED schnell wieder da ist, wo es hingehört: auf dem Trail.
Hybrid Engineering –
Präzision trifft Anpassungsfähigkeit
Warum entwickeln wir keinen reinen Carbon- oder Aluminiumrahmen?
DEDICATED setzt auf eine hybride Rahmenplattform aus filamentgewickelten Carbonrohren und präzise gefrästen Aluminium-Lugs. Diese Bauweise vereint das Beste aus beiden Welten: die hohe spezifische Steifigkeit und das geringe Gewicht von Carbon mit der Präzision und Belastbarkeit hochwertiger Aluminiumlegierungen.
Der modulare Aufbau bietet maximale Flexibilität in Entwicklung und Fertigung:
- Schnellere Go-to-Market-Zyklen: Dank der modularen Konstruktion können Geometrieänderungen oder neue Plattformvarianten umgesetzt werden, ohne teure und langwierige Formwerkzeuge herstellen zu müssen.
- Variabilität in Kinematik und Geometrie: Die CNC-gefertigten Lugs ermöglichen eine exakte Anpassung von Anlenkpunkten, Lenkwinkeln und Achsgeometrien – ideal für unterschiedliche Fahrstile und Federwegskonzepte.
- Effiziente Kleinserienproduktion in Deutschland: Durch lokale Fertigung bleibt die Lieferkette kurz, die Reaktionszeit hoch und die Qualitätskontrolle direkt.
Wir nutzen dabei Aluminiumlegierungen, die nicht geschweißt werden müssen, aber dennoch höchste Festigkeit aufweisen. So entsteht eine präzise, reproduzierbare Struktur, die sich kontinuierlich weiterentwickeln lässt.
Nachhaltigkeit & Reparaturkonzept
Langlebigkeit als Systemprinzip
Nachhaltigkeit bedeutet bei DEDICATED nicht Verzicht, sondern Verantwortung durch Konstruktion. Unsere modulare Hybridbauweise ermöglicht nicht nur präzise Fertigung, sondern auch gezielte Instandsetzung.
Auch im Produktionsprozess denken wir weiter:
- Aluminiumreste aus der Zerspanung werden konsequent gesammelt, recycelt und dem Materialkreislauf wieder zugeführt.
Präzise CNC-Fertigung bedeutet dabei nicht nur höchste Genauigkeit, sondern auch minimalen Ausschuss. - Carbon wird bei uns filamentgewickelt, nicht aus Matten geschnitten.
Das reduziert den Verschnitt drastisch – wir verwenden exakt so viel Material, wie die Struktur benötigt. - Der Wickelprozess kommt ohne energieintensive Autoklaven-Technologie aus und arbeitet mit kontrollierter Temperaturführung.
Das spart Energie und ermöglicht eine deutlich effizientere Herstellung bei gleichbleibend hoher Qualität.
Ein DEDICATED-Rahmen ist auf Langlebigkeit ausgelegt – und auf die Möglichkeit, ihn zu erhalten.
Gemeinsam mit den Reparaturspezialisten von MEBCarbon bieten wir euch hochwertige, geprüfte Reparaturen, damit euer Rahmen euch so lange wie möglich Freude bereitet. Unsere modulare Hybridbauweise schafft dafür die besten Voraussetzungen: einzelne Segmente lassen sich gezielt instandsetzen, statt ganze Rahmen zu ersetzen.
Parallel arbeiten wir mit Forschungspartnern daran, künftig defekte Carbonrohre gezielt austauschen zu können. Dieses Konzept befindet sich in Entwicklung – aber ihr könnt es schon heute als Versprechen verstehen: Wir stehen für ein langes Leben eures Rahmens und übernehmen Verantwortung, auch wenn die Jahre und Kilometer zunehmen.
So entsteht ein Produkt, das nicht nur technisch präzise, sondern auch ressourcenschonend gefertigt wird – mit einem klaren Ziel: Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Verantwortung in jedem Detail.